
Fachfortbildung: Craniosacrale Therapie / Osteopathie 1 (Grundkurs)

Du erlernst die Grundkenntnisse der Craniosacralen Therapie / Osteopathie in Theorie und Praxis!
Im Einzelnen sind dies: Anatomie und Physiologie des craniosacralen Systems; Faszienzug und Ganzkörpereinschätzung; Craniosacrale Grundtechniken nach dem 10-Schritte-Programm von Dr. Upledger; Behandlung von Rücken und Schulter / Wirbelsäule/ Kreuzbein, Iliosacralgelenk; Behandlung von Kiefer, Gesicht und Halsbreich - Teil 1; Die Ruhepunkt-Technik; Die Rolle der Gesprächsführung in der craniosacralen Therapie
Besonders geeignet für alle Heilmittelerbringer / heilende Berufe, keine Vorkenntnisse erforderlich
Weitere Infos dazu findest Du hier.
Dauer: 4 Tage Blockseminar (32 UE), Gebühr: 750 €
Fachfortbildung: Craniosacrale Therapie / Osteopathie 2 (Aufbaukurs)

Hier erwirbst Du auf der Fachfortbildung "Craniosacrale Therapie / Osteopathie 1" aufbauende Kenntnisse und Fertigkeiten !
Im Einzelnen sind dies: Die Craniale Basis (SSB), mögliche Dysfunktionen und deren Behandlung; Der "Weg des Ausdrucks": Behandlung von Kiefer, Gesicht und Halsbereich - Teil 2; Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), Grundlagen + Behandlungsansätze; Energiezyste und Bogentechnik, V-Spreizen und Energielenken; Das „unwinding“; Somato-Emotionale-Entspannung
Besonders geeignet für alle Heilmittelerbringer / heilende Berufe, Vorkenntnisse: Cranio 1 (Grundkurs)
Weitere Infos dazu findest Du hier.
Dauer: 4 Tage Blockseminar (32 UE), Gebühr: 750 €
Fachfortbildung: Burnout- und Resilienzberater

Du erfährst alles über die Hintergründe (Ursachen, Symptome, Signale, Phasen) des Burnout, ferner lernen Sie die beraterischen und therapeutischen Möglichkeiten zur Verbesserung des „Burnout-Syndroms“ kennen. Ziel ist es, dass der Betroffene wieder zu Leistungsfähigkeit, Balance und Glück finden kann. Dabei ist der Erwerb bzw. die Reaktivierung seiner seelischen Widerstandsfähigkeit (=Resilienz) von entscheidender Bedeutung. Du erfährst alles über den (Rück-)Erwerb und die Erhaltung der seelischen Widerstandskraft und lernst, wie Du das Resilienzkonzept für die Beratung von Menschen in schweren Zeiten nutzen können. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine sehr praxisorientierte Vermittlung der Inhalte.
Weitere Infos dazu findest Du hier.
Dauer: 2 x 3 Tage (Fr. bis So., 48 UE), Gebühr: 960 €
Fachfortbildung: Lösungsorientierte
Beratung / Therapie

„Problem- talk creates problems, Solution-talk creates solutions!“ Dies ist ein wichtiger Grundsatz der lösungsfokussierten Kurztherapie, entwickelt von Steve de Shazer, einem amerikanischer Psychotherapeut und Autor. Der Ansatz geht von dem Standpunkt aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Wünsche, Ziele, Ressourcen, Ausnahmen vom Problem zu konzentrieren anstatt auf Probleme und deren Entstehung. Die Herausforderung ist hier also, den „Modus zu wechseln“: vom Problemmodus in den Lösungsmodus – und dann im Lösungsmodus zu arbeiten!
Du erlernst diesen Therapieansatz sehr fundiert, mit einem Schwerpunkt auf zahlreichen praktischen Übungen sowie Rollenspielen.
Dauer: 2 x 3 Tage (Fr. bis So., 48 UE), Gebühr: 960 €
Fachfortbildung: Logotherapie – Heilung durch Sinnfindung

“Wer ein Warum zum Leben hat, erträgt fast jedes Wie.” Dieses Nietzsche-Zitat war der Leitsatz Viktor Frankls (1905 bis 1997), des Begründers der Logotherapie.
Sein Heilungskonzept beruht auf der Annahme, dass der Mensch (auch) ein geistiges Wesen ist und als ein solches zutiefst danach strebt, sein Leben in einem Sinnzusammenhang zu verstehen. Über die (Wieder-)gewinnung innerer Sinnerfüllung ist eine seelische Gesundung auf breiter Basis möglich. Und genau das ist das heilende Ziel, zu dem die Logotherapie hinführen möchte.
Du erlernst diesen Therapieansatz sehr fundiert, mit einem Schwerpunkt auf zahlreichen praktischen Übungen sowie Rollenspielen.
Dauer: 2 x 3 Tage (Fr. bis So., 48 UE), Gebühr: 960 €
Fachfortbildung: Therapeutische Gesprächsführung

Der zielführende und souveräne Umgang mit Deinen Klienten und Patienten ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Wir wissen, dass dazu mehr gehört als gute Behandlungsmethoden. Du benötigst auch kommunikative Fähigkeiten und Techniken, die Dir helfen, Ihre therapeutischen Ziele besser und nachhaltiger zu erreichen. Die klientenzentrierte Gesprächsführung ist eine davon. Daneben schauen wir uns weitere Ansätze in Theorie und Praxis an, welche z.B. ergänzend eingesetzt werden können. Dies sind v.a.: Die "Lösungsorientierte Beratung" nach Steve de Shazer; Das "Motivational Interviewing" nach Miller & Rollnick; Die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall Rosenberg
Weitere Infos dazu findest Du hier.
Dauer: 4 Tage (32 UE), Gebühr: 640 €
Fachfortbildung: Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers

“Humans’ ability to grow is infinite ….. when they feel safe!” – Carl Rogers – Zu Deutsch: Das Wachstumspotential des Menschen ist unbegrenzt – wenn dieser sich sicher fühlt.
Dieses besondere “Wachstumsklima” steht im Mittelpunkt des Ansatzes der klientenzentrierten Gesprächstherapie nach Carl Rogers. Du erlernst diesen Therapieansatz sehr fundiert, mit einem Schwerpunkt auf zahlreichen praktischen Übungen sowie Rollenspielen.
Dauer: 6 x 2 Tage (Sa.+ So., 96 UE), Gebühr: 1920 €
Fachfortbildung: Fachberater für ganzheitliche Psychoonkologie

Du erlernst wertvolle Inhalte, um dem Thema „Krebs“ in seiner Vielschichtigkeit begegnen zu können, einerseits mit fundiertem Fachwissen, andererseits aber auch mit therapeutischen Ansätzen und Bewältigungsstrategien.
Dabei wird auch stets beachtet, dass der Mensch in seiner Ganzheitlichkeit aus Körper, Geist und Seele besteht und der Herausforderung „Krebs“ daher auch auf allen drei Ebenen begegnet werden muss.
Dauer: 4 x 2 Tage (Sa.+ So., 64 UE), Gebühr: 1280 €
Tagesseminar: Ausbalancierung der “Inneren Antreiber”

Sie sollen uns eigentlich auf eine angenehme Weise “auf Trapp” halten und anspornen, tun aber auch manchmal “zu viel des Guten” – und dann kann es richtig stressig werden: Unsere “Inneren Antreiber”!
Komme diesen auf die Spur und erfahre zunächst, wie diese Antreiber aktuell bei Dir selbst ausgerichtet sind. Lerne dann Strategien und Möglichkeiten kennen, wie Du ggf. zu stark gewordene Antreiber bei Dir selbst – oder auch bei Deinen Mitmenschen – neu “ausbalancieren” kannst. Damit wird dann oft auch wieder ein flexibleres und mit mehr Wahlfreiheiten verbundenes Reagieren auf tägliche Anforderungen möglich (mehr Autonomie, Kraft, Gelassenheit, Akzeptanz).
Dauer: 1 Tag (5 UE), Gebühr: 99 €
Tagesseminar: Konfliktkompetenz und Gewaltfreie Kommunikation (GFK)

Marshall Rosenberg entwickelte das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation (GFK). Er hält die Menschen für von Natur aus einfühlsam, aber eine mitunter entfremdete Kommunikation ist für ihn die Ursache für den Großteil der menschlichen Probleme und Konflikte. Die Kernthese des Konzepts der GFK: Menschen haben Bedürfnisse, die erfüllt sein müssen, damit sie glücklich sind, bei Nicht-Erfüllung reagiert man normalerweise mit negativen Emotionen – und destruktiven Kommunikationsmustern! Du erlernst den Ansatz von Marshall Rosenberg, zahlreiche Anwendungsbeispiele und Übungen zur Umsetzung der GFK sind inklusive!
Dauer: 1 Tag (5 UE), Gebühr: 99 €
Ausbildung: Heilpraktiker Psychotherapie

Der Beratungs- und Therapiebedarf steigt stetig an. Die Anforderungen in unserer schnelllebigen Umwelt werden komplexer. Familien, Paare und Einzelpersonen suchen dringend Hilfe, um mit Überforderungen, psychosozialen Krisen und psychischen Störungen konstruktiv umgehen zu können. Der "Heilpraktiker Psychotherapie” kennt alle psychischen Störungen mit ihren Merkmalen. Er erarbeitet Differentialdiagnosen und erstellt psychopathologische Befunde, erhebt Daten für die Anamnese und erkennt, ob der Patient ein Notfall ist. Im Rahmen seiner rechtlichen Grenzen beginnt er, mithilfe gelernter Therapieverfahren, den Klienten zu therapieren. Weitere Infos dazu findest Du hier.
Dauer: 372 Unterrichtseinheiten im Zeitraum von 12 Monaten,
Gebühr: 2500 €
Ausbildung: Heilpraktiker

Nur Ärzte und Heilpraktiker dürfen in Deutschland eigenverantwortlich Heilkunde betreiben, dabei erfreuen sich Heilpraktiker seit Jahren steigender Akzeptanz in der Bevölkerung. Deren Patienten schätzen dabei besonders, dass der Heilpraktiker ausreichend Zeit für sie hat, mit Umsicht, fundiertem Fachwissen und auf Basis des ganzheitlichen Ansatz seines Berufes kompetent berät und behandelt und dabei alternative, nebenwirkungsfreie und ganzheitliche Methoden und Heilmitteln einsetzt!
Die Zulassung zum Heilpraktiker ist neben der ärztlichen Approbation die einzige rechtmäßige Grundlage für viele interessante Berufsprofile in der Komplementärmedizin.
Weitere Infos dazu findest Du hier.
Dauer: 1040 Unterrichtseinheiten im Zeitraum von 24 Monaten,
Gebühr: 4800 €